TERRAM Geozellen werden als Wurzelbrücken in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Dazu gehören Geh- und Radwege als naturschonende Bauweise bei Sanierung oder Neubau. Dazu gehören auch Rettungswege, die laut Vorschrift besonders belastbar sein müssen, um Rettungsfahrzeuge tragen zu können. Auch wenig genutzte Flächen wie Parks oder regelmäßig genutzte Flächen wie Parkplätze profitieren. Um das Stadtgrün zu schützen, müssen diese Flächen naturnah geplant und gestaltet werden. Eine Wurzelbrücke mit TERRAM Geozellen überzeugt hier durch Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Um sehr flachliegende Wurzeln wie in diesem Projekt zu schützen, eignen sich die TERRAM Geozellen aus hochfestem Geotextil ideal. Das weiche Material sorgt dafür, dass eine höhere Steifigkeit durch Verzahnung des groben Schotters zwischen den Geozellwaben entstehen kann. Darüber hinaus ist das Geotextil vollflächig wasserdurchlässig und begünstigt so eine vollständige Bewässerung, während das Wurzelreich dank des flexiblen Gewebes sich das Wurzelwachstum frei entfalten kann. Dennoch kann eine hohe Formsteifigkeit der Oberfläche geleistet werden, da Verformungen im Erdreich nicht an die Oberfläche getragen werden. So konnte auch in Erfurt das Natursteinpflaster erhalten werden.